Jeder Fotograf benötigt ein eigenes Portfolio mit den besten Arbeiten, wenn er sich professionell vor dem Kunden präsentieren möchte. Heutzutage sind zwar Websites mit eigenen Werken – Bildern, Videos, Grafiken – im Großen und Ganzen ausreichend, aber ein gedrucktes Fotobuch spielt immer noch eine wichtige Rolle in der Fotografie. Etwas Greifbares, etwas zum Durchblättern, einfach zum Anfassen sollte nicht unterschätzt werden. Viele Menschen waren eine Zeit lang der Meinung, dass Print generell langsam aussterben und nur online zählen wird. Wie man sieht, spielt Print immer noch eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und es wird noch lange Zeit so bleiben.
Ein guter Mix an eigenen Produkten ist mehr denn je gefragt. Egal ob es um die Fotografie oder eine andere Dienstleistung geht. Ein Berufsfotograf macht doch nichts Anderes als eine große Firma: Er vermarktet seine Angebote, um seine Bekanntheit zu steigern, sich von der Konkurrenz abzuheben und auf dem Markt bestehen zu bleiben.
Aus dem Grund empfehle ich jedem, der die Fotografie ernst nimmt, ein Portfolio in gedruckter Version bereitzustellen und bei Bedarf vor dem Kunden zu präsentieren. Ich gebe zu, ich habe mich einige Zeit von Trends beeinflussen lassen und mich auch überwiegend auf meine Website http://kkuban.eu, Social Media Kanäle und andere online Portale konzentriert. Dann habe ich aber darüber nachgedacht, was tue ich, wenn ich auf einem Event bin und einem potentiellen Kunden begegne, der einen Fotografen sucht und gerne ein paar Bilder von mir sehen möchte?
Klar hat jeder von uns ein Handy dabei und kann die Bilder online zeigen. Es ist aber nicht dasselbe und in dem Fall zählt der erste Eindruck, den man beim Kunden erzielt. Es ist was Anderes, wenn ich ein professionelles Portfolio dabei habe und die Bilder in hoher Auflösung dem Kunden zeige, als wenn er auf meinem kleinen Handy ein paar Aufnahmen sieht. Wenn das Fotobuch noch professionell und hochwertig aussieht, dann hat man nur gewonnen.
Eines Tages habe ich mich einfach entschieden, mir ein Fotobuch zu bestellen. Was für ein Glück, dass ich bei einem Gewinnspiel von Saal-Digital einen Gutschein in Höhe von 40 Euro für ein Fotobuch meiner Wahl bekommen habe. Das hat mir die Suche nach dem passenden Anbieter erleichtert. Zu Weihnachten konnte ich mich auf Saal Digital richtig austoben. Ich gebe zu, ich kannte mich nicht aus, was ich wo tun muss. Wenn man aber alles erklärt bekommt, scheint alles sehr plausibel zu sein. Ich habe die Software auf meinem Computer hochladen müssen, um mein fertig gestelltes Fotobuch abzuspeichern und eventuell bei Bedarf Änderungen vorzunehmen. Als nächstes habe ich die einzelnen Schritte befolgt, um die Bilder auszuwählen, sie hochzuladen, den Text einzufügen, einfach um das Buch zu layoutieren. Um keine Fehler zu machen, habe ich mir vorher noch das kurze Tutorial angeschaut.
Das Schwierigste war natürlich die Auswahl der Bilder. Wenn man so viele Bilder gemacht hat wie ich, ist es nicht so einfach, sich für eine kleine Auswahl zu entscheiden. Irgendwann standen die Bilder aber fest und ich habe sie hochgeladen, mein Projekt abgespeichert und mir nochmal in Ruhe angeschaut. Erst einen Tag später habe ich das Fotobuch auch bestellt. Ich finde es wichtig, eine Nacht drüber zu schlafen, um sich danach nicht zu ärgern, dass man eventuell ein falsches Bild ausgesucht hat ;). Nach dem Abschicken der Bestellung hat es nicht lange gedauert, bis das Buch per Post gekommen ist. Es hat alles super funktioniert. Ich muss sagen, ich bin von der Qualität einfach nur begeistert. Mein Fotobuch schaut sehr professionell und hochqualitativ aus. Der Umschlag ist aus Acryl (schaut wie Glas aus) und ist mit Leder bedeckt. Es ist fast 5mm dick und wird sicher nicht so schnell kaputt gehen.
Auch die einzelnen Seiten sind sehr dick und robust. Mein Fotobuch besteht aus 20 Seiten, ich habe mich dafür entschieden, ein Bild über 2 Seiten ziehen zu lassen, weil die Bilder dann meiner Meinung nach noch beeindruckender ausschauen. Das Fotopapier ist matt, die Farben schauen sehr lebendig aus. Es gefällt mir :).
Jetzt bin ich am Überlegen, solche Fotobücher auch für meine Kunden zu bestellen. Ich gebe zu, würde ich nochmal heiraten, würde ich mir genauso ein Fotobuch wünschen: https://www.saal-digital.at/. Ein Fotobuch aus Leder, in Schwarz oder in Weiß, je nach Wahl, ohne Herstellerlogo, möglich mit einer hochqulitativen Box.
Übrigens:Für mein Fotobuch
„Professional Line XT 21 x 21, Innenseiten: Fotopapier matt, 20 Seiten, Cover: Acryl + Leder schwarz, Barcode: ohne Code, Cover-Wattierung: unwattiert“
habe ich schlussendlich nur 43,90 Euro gezahlt. Auch ohne den Gutschein wären es lediglich 80 Euro. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden Fall.
Ich denke, wenn man ein hochqualitatives Fotobuch haben möchte, sind diese 80 Euro wirklich nicht viel Geld. Schließlich braucht man meistens nur ein Portfolio, das auch einige Jahre als „Vorzeigeprojekt“ dienen kann, findet ihr nicht? Auch wenn man Erinnerungsfotos in ein Album packen möchte und sie dort bestellt, hat man eine große Auswahl an Fotopapier, dem Cover, der Qualität der Innenseiten, den Papiersorten und der Seitenanzahl. Es gibt auch billigere Varianten, die natürlich nicht so hochqualitativ sind, trotzdem aber sehr schön aussehen. Ich finde diesen Anbieter auf jeden Fall besser als z.B. dm oder andere „günstigere“ Varianten. Das ist aber natürlich Geschmacksache.
Wie steht ihr generell zu Fotobüchern? Sind euch Fotobücher wichtig oder seid ihr eher „Festplatten-Sammler“? 😉 Ich freue mich auf eure Meinung dazu. lg eure bilere/Kuban Foto