Welche Fotoworkshops und warum?


Oft werde ich danach gefragt, was ich generell von Fotoworkshops halte, ob ich an denen teilnehme bzw. welche ich eventuell weiterempfehlen könnte. Wie jeder von euch, der sich für die Fotografie interessiert, habe selbstverständlich auch ich bereits mehrere Workshops zu unterschiedlichen Themen besucht. Die meisten waren in Wien, weil ich dort wohne. Für einen guten Workshop bin ich aber bereit, auch weiter zu reisen, was ich auch vor kurzem gemacht habe ;). Ich bin ung. 700 km nach Polen gefahren, um in Zlodziejewo einen Fotoworkshop zu besuchen.Wer sich die Bilder auf der Seite anschaut, wird verstehen, warum ich mir die Mühe gemacht habe. Die Seite ist leider auf Polnisch und nicht für jeden von euch zu verstehen ;).

haus_dsc2575

Kehren wir aber zu der Ursprungsfrage zurück: Was halte ich von den Fotoworkshops? Diese Frage ist natürlich nicht mit einem Satz zu beantworten. Generell finde ich Fotoworkshops aber gut. Schließlich lernt man immer was Neues, wenn man mit anderen Fotobegeisterten unterwegs ist bzw. wenn man sich mit der Fotografie noch wenig auskennt. Wie in jedem Bereich unseres Lebens gibt es aber auch hier unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Vorgehensweisen und nicht zuletzt auch unterschiedliche Vorstellungen von so einem Workshop.

kirchenturm-in-sienna_dsc3086

Welchen Workshop ich besuche, hängt sehr stark von meinem aktuellen Wissen, von dem, was ich mir bereits alleine oder auch mit Hilfe anderer angeeignet habe. Ein Beispiel: Wenn ich seit einigen Jahren mit der Kamera umgehen kann, besuche ich doch keinen Workshop für Anfänger zum Thema „Wie bediene ich die Kamera„. Wenn ich mich im Bereich „Makrofotografie“ ziemlich gut auskenne, mein Wissen aber noch erweitern möchte, buche ich keinen Workshop zum Thema „Makrofotografie – wie fange ich damit an“, sondern einen mit vertiefenden Kenntnissen.

alter-keller_dsc6304-kopie

Das sind nur einige Beispiele, die veranschaulichen sollen, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, bevor man sich für den einen oder anderen Workshop entscheidet. Ich denke, man sollte vor allem folgende Punkte beachten, bevor man den Entschluss fasst, einen Fotoworkshop zu buchen:

  1. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren bzw. welche Workshops dich in deinem Bereich weiterbringen würden.
  2. Schaue dich im Web um und lese Bewertungen zu bestimmten Workshops.
  3. Frage in deiner Fotocommunity nach, welche Workshops gut waren und warum und vergleiche anschließend die Aussagen.
  4. Besuche einen Workshop zu dem Thema, das dich besonders interessiert und bewerte es nachher für dich, um herauszufinden, ob deine Erwartungen getroffen wurden.
  5. Und vor allem denke nicht, dass du alles auf einmal wissen musst! Das führt oft zu Frustrationen. Mach einen Schritt nach dem anderen, suche dir einen Bereich aus, der dich besonders interessiert, und weite deine Kenntnisse genau in dem Bereich aus.

kirchenturm_dsc3271

Je mehr fortgeschritten man ist, desto schwieriger wird es, einen guten und vor allem zufriedenstellenen Workshop zu finden. Oft trifft man bessere Entscheidung, wenn man etwas mehr Geld investiert und einen induviduellen Workshop – sprich zu zweit: Du und der Workshopleiter – bucht. Dann kannst du dir sicher sein, dass deine Fragen beantwortet und deine Zweifel beseitigt werden.

haus-in-sienna_dsc3081

Im deutschsprachigen Raum werden mittlerweile sehr viele Fotoworkshops angeboten. Man weiß oft nicht, was man wählen soll ;). Seit kurzem gibt es sogar online Schulungen im Bereich Fotografie, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Wie soll ich das Fotografieren online lernen? Die Theorie kann ich ja lernen, aber die Praxis eher weniger ;). Im Bereich Bildbearbeitung finde ich dagegen solche online Workshops sehr praktisch. Wie auch immer, ich habe mir die Mühe gemacht und für euch einige Workshops ausgesucht, die etwas Besonderes anbieten und möchte die euch hier kurz vorstellen:

Fotoworkshops in Österreich (Wien):

  • Die Naturworkshops von Herbert Köppel habe ich bereits mehrere Male besucht. Besonders Fotografie in den Schluchten und Klammen finde ich interessant. Ausgefallen finde ich aber seine Workshops mit Huskys an. Die gibt es immer im Winter. Nach den Workshops kann man bei Herbert die Bilder besprechen, es gibt auch einen Blog, in dem man viele interessante News zu den Workshops (und nicht nur) finden kann. Sehr zu empfehlen!
  • Die Fotoschule Wien bietet u.a. Workshops zum Thema „Analoge Fotografie“ oder „Studiofotografie„an. Dort habe ich bereits einen Workshop besucht und einige Models fotografiert. Es hat Spaß gemacht, vor allem, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts über dieses Thema gewusst habe. Für mehr fortgeschrittene ist es aber nicht zu empfehlen.
  • Nikon School Österreich bietet natürlich Workshops an, bei denen man auch die Neuheiten aus dem Nikon Haus testen kann. Ich habe bisher nur einen solchen Workshop zum Thema „Makrofotografie“ besucht und war damals nicht sehr zufrieden. Es gab viel Theorie, aber sehr wenig Praxis. Ich hoffe, das hat sich mittlerweile geändert.

Workshops in Deutschland:

  • Fotografie Kreativ ist ein Anbieter, der Workshops in mehreren Städten anbietet. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber auf der Website habe ich gelesen, dass sie sogar eine Kamera zur Verfügung stellen, falls jemand keine hat. Das klingt schon mal verlockend für diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie eine Kamera überhaupt kaufen wollen ;).
  • Lars Wunderlich Fotoseminare: Wer sich im Bereich Werbefotografie, Portrait– und Reportagefotografie weiterbilden möchte, ist hier sicher gut aufgehoben. Der Fotograf bietet Kurse in meiner Lieblingsstadt München an ;).
  • Fotosafari Hamburg: Viel rund um die Peoplefotografie, auch Masterclass.  Fotoreisen sind bei dem Fotografen auch buchbar.

haus-in-sienna_dsc3059

So, das reicht für den Anfang ;). Falls jemand den Wunsch äußert, noch mehr zu dem Thema zu erfahren, werde ich gerne weiter recherchieren. Vermerkt es bitte einfach in einem Kommentar. Zum Schluss würde mich sehr interessieren, was ihr von solchen Workshops überhaupt haltet. Worauf achtet ihr, wenn ihr einen Fotoworkshop bucht bzw. tut ihr das überhaupt? Ich freue mich sehr auf eure Kommentare! Schönen Sonntag! eure bilere